Hallo zusammen,
Aus Montag 4 September starten wir wieder mit den regulären Karate-Trainingseinheiten.
Es verspricht wieder eine tolle Saison zu werden, in der wir alle wieder kräftig in die Buche hauen. Und natürlich sind wir dem OS in Tokio 2020 ein Stück näher gekommen, bei dem Karate, wie Sie wissen, sein Debüt als olympische Sportart geben wird.
Aber ohne einen Rückblick auf die vergangene Saison ist ein Auftakt kein guter Ausgangspunkt.
Erinnerst du dich, was wir alle getan und erlebt haben?? Hier kommt es:
Augustus 2016
Op 3 Im August beschloss das Internationale Olympische Komitee, dass Karate an der OS in offiziell eine olympische Sportart wird 2020, in Tokio. Mit diesem fantastischen Neuen könnten wir nicht besser in die Karate-Saison starten!
Die ersten Kurse des Jahres begannen im August. Traditionell mit der Ausgabe der neuen Reifen.
September 2016
Für die Braun- und Schwarzgurte gibt es ein weiteres Trainingslager.
Obwohl das Trainingslager immer mit Muskelschmerzen einhergeht, gab es diesmal eine Verletzung. Edwins Finger kommt aus der Schüssel. Bei der Ersten Hilfe in Deutschland wird ihm zunächst die ganze Hand und der ganze Arm bandagiert. Bei einer Inspektion in den Niederlanden wird der riesige Verband durch etwas viel Einfacheres ersetzt.
Oktober 2016
Das Vanen-Turnier in Harderwijk. Organisiert von der Karateschule von Johan vd Hoofdakker. Das Turnier ist zum Üben mit Wettkämpfen für Kata und Kumite eingerichtet. Neben den Damen auf dem Foto unten nahmen noch viele weitere Mitglieder teil.
Sharon wird interviewt im Abschnitt "Einführung"., und Artikel im Magazin Horeca Info der Gewerkschaft Horeca. Das Mitglied wird gefragt, welche Hobbys ob er oder sie Sport treibt, weil es Tradition ist, im Sportumfeld ein Aktionsfoto zu machen.
Ein Ichder Fotograf kommt zum Unterricht nach Amstelveen, um Sharon zu fotografieren.
November 2016
Und weitere Neuigkeiten von Sharon, weil sie im November nach Japan ging, um unter anderem das Dojo von Sensei Suzuki und Sempai Takeda zu besuchen. Hiermit unterrichtete sie die Kinder im 4e sagte.
Dezember 2016
Diesmal kommt Sensei Suzuki mit seiner Frau und Sempai Takeda und Mr. Aoba aus Japan zu Blitzbesuch bei uns.
Am Freitagabend sind sie im Dojo von Amstelveen, um sich die Reifenprüfungen anzusehen.
Wo als völlige Überraschung Sempai Raoul de 2e Dann werden Sie von Sensei Konno und Sensei Suzuki ausgezeichnet.
Am Samstagmorgen sind sie alle im Genseikan Dojo, um den Shinden zu installieren und einzuführen.
Am Samstagnachmittag ist die Delegation im Veerburg Dojo in Anna Pavlovna, um die Prüfungen der Mitglieder von Anna Pavlovna einzusehen, Schagen und Den Helder.
Zuerst die Bonsai-Gruppe und dann die anderen Prüfungsteilnehmer.
Und auch eine große Überraschung für Sensei David, der von Sensei Konno und Sensei Suzuki de 6e Dann wird prämiert.
Am Sonntag werden alle beim Karatebond anwesend sein und Sensei Suzuki und Sempai Takeda werden Gastprüfer bei den Dan-Prüfungen sein.. Dhr. Aoba befindet sich in Gesprächen mit dem Vorstand der Karate Association, um sich auf die Olympischen Spiele in Tokio vorzubereiten 2020. Hol dir Kick bei den Dan-Prüfungen, Jordi und Peter Hun 2e Dan in Maylas 3e Und.
Januar 2017
Das Neujahrstraining; Diesmal tun wir es 2017 (!) Techniken.
Im Dojo in Schagen die Mitglieder von Anna Paulowna, Den Helder und Schagen zusammen und gleichzeitig machen sie das Neujahrstraining in Amstelveen. Es war intensiv und hart, aber niemand hat aufgegeben, und jeder bekam eine Urkunde.
Zudem wächst die Zahl der Mitglieder von Genseikan Fit to Fight so stark, dass mehr Platz für die Durchführung der Kurse benötigt wird. Der Bereich daneben wird genutzt und ein Teil der Wand weggeschnitten, um den Raum doppelt so groß zu machen
Februar 2017
Das zweite Vane-Turnier der Saison. Eine Reihe von Kindern, die einst mit Bonsai angefangen haben, nehmen jetzt auch zum ersten Mal teil. Sie sind sehr enthusiastisch und ermutigen sich gegenseitig.
Marsch 2017
Neben seinem CIOS-Diplom hat David Keijzer jetzt auch einen Abschluss als Physiotherapeut und ist zum Cheftrainer in Amstelveen ernannt worden. Zusammen mit Sharon gibt er den Karateunterricht.
Sensei David Roovers und Sensei Konno kommen einmal im Monat zur Unterstützung vorbei.
April 2017
Im April gab es ein weiteres Trainingslager für die Braun- und Schwarzgurte in Deutschland.
Außerdem existiert der KLM Karate Club 30 Jahr! Sensei Konno, bereits bei KLM beschäftigt, die Genehmigung der Personalvertretung erhalten hat und 10 April 1987 Er gründete den Karate-Club KLM. Eine Anzeige wurde regelmäßig in der Zeitung geschaltet, um Mitglieder wie unten zu werben.
Mei 2017
Der Mai war ein arbeitsreicher Monat für den Karate-Club. Zunächst einmal gab es einen Sport- und Gesundheitsmarkt in Schagen, wo der Karateclub eine Vorführung geben sollte.
Und es gab noch ein Vanenturnier:
Und dieses Mal machen zwei Mitglieder von Genseikan ihre Dan-Prüfung. Roy bekommt seinen schwarzen Gürtel, was bedeutet, dass neben Sempai Wilson und Sempei Willem auch seit langem ein Mitglied in Den Helder trainiert, das einen ersten Dan hat. Jerome, der in Anna Paulowna trainiert, bekommt auch seinen schwarzen Gürtel.
Juni 2017
Im Juni gab es auch einen Sport & Gesundheitsmarkt in Amstelveen. Und die Mitglieder von Amstelveen demonstrierten
Außerdem gab es noch die Offenen Friesischen Meisterschaften.
Jordi belegte den 3. Platz und Dennis und Kick den 2. Platz, jeder in seiner eigenen Kategorie.
Juli 2017
Reifenprüfungen am Ende der Saison im Juli. Alle Teilnehmer haben bestanden!
Aber im Juli auch eine weniger schöne Nachricht, dass drei Kinder von Genseikan Amstelveen auswandern werden. Chuanzhi und Keke werden mit ihren Eltern in China leben. Und Anna wird mit ihrer Mutter in Japan leben.
Anna (l) hat bei ihrer letzten Prüfung sogar einen Gürtel übersprungen und ist jetzt Braungurt. Wir werden sie vermissen.
Als allerletztes Training der Saison ging es nach draußen. Die Mitglieder von Amstelveen gingen zum Amsterdamse Bos und die Mitglieder von Anna Pavlovna/Schagen/Den Helder gingen zum Strand.
.
Alles in allem war es eine sehr schöne Karatesaison.
Ich will das alles (Assistent) Lehrer für Ihren Einsatz in der vergangenen Saison sowie die Eltern der Karate-Kids, denn sie sind natürlich auch unsere treuesten Fans. Und natürlich danke an alle Mitglieder!. Es war wieder eine fantastische Saison und ich hoffe, Sie haben viel Verstand und gute Laune für die kommende Saison.
Ab Montag 4 Die Trainings beginnen wieder im September. Bis dann!
Osu,
Sharon
0 Kommentare